Zeppelin Logo
Nachhaltigkeitsbericht 2024

Stimmen aus dem Zeppelin Konzern

Über 200 Zeppeliner aus 26 Ländern aus allen Strategischen Geschäftseinheiten und fast allen Abteilungen waren bei der Erstellung dieses Berichts involviert. Von der Datenerhebung und -prüfung über die Klärung spezifischer Sachverhalte und Prozesse bis hin zur finalen Berichterstellung ist der Zeppelin Konzern Nachhaltigkeitsbericht 2024 eine großartige konzernübergreifende Teamleistung. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Sebastian Kopp

CSR Manager – Zeppelin GmbH

Die Zeppelin Sustainable Tire Alliance hat 2024 bedeutende Fortschritte in der nachhaltigen Reifenproduktion erzielt. Neben dem Engineering für Europas größte Pyrolyseanlage wird eine Designstudie für eine groß angelegte Recyclinganlage im Mittleren Osten entwickelt. Zusammen mit der Kunststofftechnik Paderborn (KTP) arbeiten wir am Forschungsprojekt DevEl zur Devulkanisation von Elastomeren. Unser Ziel: CO2-Reduktion, Ressourcenschonung und Rückführung wertvoller Materialien in den Produktionskreislauf.

Patrick Buder

Sustainability Strategy Manager – SGE Anlagenbau

Durch den Einsatz von Stage-V-Dieselgeneratoren, Batteriespeichern und Hydrotreated Vegetable Oil konnten wir einem Kunden 2024 dabei helfen, seinen Treibstoffverbrauch von 60.000 auf 10.650 Liter und seine CO2-Emissionen um 98 Prozent zu senken. Circa 82 Prozent der Reduktion ist auf die Substitution von Dieselenergie durch elektrische Energie (Batteriespeicher) zurückzuführen. Als Zeppelin Rental sind wir stolz darauf, diese Komplettlösung aus einer Hand anbieten zu können. Und es geht noch mehr: Beim „zero emission“-Aktionstag 2024 haben wir gezeigt, dass emissionsfreie Baustellen bereits heute möglich sind.

Dr. Markus Heidak

Senior CSR Manager – SGE Rental

Zeppelin ist vielfältig. 2024 arbeiteten bei uns Mitarbeitende 91 verschiedener Nationalitäten in 26 Ländern, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Perspektiven, Einschränkungen und Behinderungen. Chancengerechtigkeit und Vielfalt sind für Zeppelin richtig und strategisch sinnvoll – als maßgebliche Faktoren für unsere Innovationsfähigkeit und den langfristigen Unternehmenserfolg. Deshalb sind wir stolz, uns auch aktiv dafür einzusetzen: durch unsere Initiative Z COLOURFUL, unsere von Toleranz und gegenseitigem Respekt geprägte Unternehmenskultur sowie als Mitglied der Charta der Vielfalt und Gründungspartner von Employers for Equality.

Elisa Wang-Ruehrnoessl

Teamlead Diversity, Equity, Inclusion (DEI) and Health Management – Zeppelin GmbH

Es freut uns sehr, dass sich immer mehr Kunden für unser „Cat Certified Rebuild“-Programm entscheiden. Dieser Service ermöglicht es, gebrauchte Cat Geräte durch eine herstellerzertifizierte Grundüberholung in einen neuwertigen Zustand zu versetzen und so die Nutzungsdauer der Maschine zu verdoppeln: „Built to be rebuilt“. Dies ist einzigartig in der Branche. Ein „Certified Rebuild“ spart Kosten, wertvolle Ressourcen, reduziert die Umweltbelastung und trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck unserer Kunden zu minimieren.

Thomas Wiedemann

Leitung Servicevertrieb – SGE Baumaschinen

Bei Power Systems arbeiten wir intensiv an Lösungen für einen der Energieträger der Zukunft: Wasserstoff. Mit unserem hybriden System aus Niedrigtemperatur-Brennstoffzelle und Batterie sind schon heute netzferne Anwendungen mit dynamischen Lasten möglich, wie sie auf Baustellen und in der Industrie die Regel sind. Mit einem höheren Wirkungsgrad als mit anderen Technologien ist eine nachhaltige Energieversorgung möglich, bei der keine Emissionen oder Abgase während des Betriebs entstehen. Erster Meilenstein ist unser PEM-Demonstrator, mit dem interessierte Kunden die Vorteile und die Nutzung selbst erproben können. Aus diesem entwickeln wir derzeit marktreife Produkte und ein Lieferantennetz für grünen Wasserstoff.

Keno Leites

Leiter Brennstoffzellenkompetenzzentrum – SGE Power Systems

Download
ESRS-Index