Zeppelin Logo
Nachhaltigkeitsbericht 2024

Erklärung der Konzern­geschäfts­führung*

SEHR GEEHRTE KUNDEN, PARTNER UND LESER, LIEBE MITARBEITENDE1,

seit 2019 berichtet Zeppelin freiwillig nach dem internationalen Standard der Global Reporting Initiative (GRI). Der vorliegende sechste Bericht zur Nachhaltigkeit des Zeppelin Konzerns wurde erstmalig in Anlehnung an die neuen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt und steht damit für eine weitere Professionalisierung unserer nichtfinanziellen Berichterstattung.

Das Geschäftsjahr 2024 war für den Zeppelin Konzern ein herausforderndes Jahr, das durch ungünstige Marktentwicklungen, Margen- und Kostendruck sowie Sonderfaktoren gekennzeichnet war. Mit Blick auf die Ergebnisentwicklung wurden bereits frühzeitig im Jahr 2024 Maßnahmen zur Ergebnissicherung eingeleitet und umgesetzt. Trotz der anspruchsvollen Rahmenbedingungen hat der Zeppelin Konzern seine Investitionen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) gegenüber dem Vorjahr um über 12 Prozent auf 7,69 Millionen Euro gesteigert. Im Fokus steht dabei weiterhin das Ziel, die Treibhausgasneutralität im laufenden Geschäftsbetrieb (Scope 1 + 2) bis 2030 zu erreichen. Dazu führen wir weitreichende energetische Sanierungen unserer Eigentumsliegenschaften durch, alle Neubauten folgen dem Standard der Treibhausgasneutralität und wir bauen unsere Elektromobilität weiter aus. Mit den Maßnahmen gehen deutliche Verbesserungen in unserer Energieeffizienz, der Reduktion unserer Frischwasserentnahme und einer attraktiveren Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeitenden an den modernisierten Standorten einher.

Zeppelin setzt mit klar definierten Zielen in den Bereichen Environmental, Social and Governance (ESG) auf eine messbar nachhaltige Entwicklung. Fortschritte wie die Stromautarkie am Standort Friedrichshafen, Energie- und Emissionseinsparungen sowie der klimaneutrale Neubau in Eschweiler verdeutlichen das Engagement. Ergänzend wurden bei der CSR-Woche 2024 und dem World Clean-Up Day nachhaltige Initiativen vorangetrieben sowie durch das Fokusthema „Biodiversität“ die Artenvielfalt und ökologische Landnutzung gefördert. Auch nachhaltige Produkte und Dienstleistungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie: So wurde im Sommer 2024 von Zeppelin Rental gemeinsam mit Wacker Neusson ein Aktionstag „zero emission: Nachhaltiges Bauen“ veranstaltet. Die 100 geladenen Gäste erhielten an fünf interaktiven Stationen in einer Kiesgrube bei Wolfertschwenden einen Einblick in die emissionslosen Kombilösungen der beiden Unternehmen. Ebenso wurde das soziale Engagement sowohl in finanzieller Hinsicht für verschiedene soziale Projekte – wie die Unterstützung von HIV-infizierten Straßenkindern in Afrika, „Home from Home“ – als auch durch Freistellungen von Mitarbeitenden für die Unterstützung der Aufräumarbeiten bei Unwetterkatastrophen fortgeführt. Zudem fördert Zeppelin seit vielen Jahren Sporteinrichtungen, wie z. B. als Hauptsponsor des mehrfachen deutschen Meisters VfB Volleyball Friedrichshafen, und kulturelle Ereignisse wie die Festspiele Erl und das Kulturhaus Caserne Friedrichshafen.

Mit dem Blick nach vorne bleibt das Nachhaltigkeitsmanagement im Zeppelin Konzern von Dynamik geprägt. Sich verändernde Regulierungen und die Übernahme der Vertriebs- und Serviceorganisation für Cat Baumaschinen, Mietlösungen sowie Antriebs- und Energiesysteme in Norwegen und den Niederlanden von Pon Holdings werden maßgebliche Einflussfaktoren für die nächsten Jahre sein. Sowohl Norwegen als auch die Niederlande sind Vorreiternationen bei nachhaltigen Innovationen und Entwicklungen. Dadurch bringt die Akquisition für Zeppelin auch große Chancen beim weiteren Ausbau des nachhaltigen Produkt- und Dienstleistungsportfolios sowie im Wissenstransfer mit sich und stärkt unsere nachhaltige Unternehmenskultur.

Im Namen der Konzerngeschäftsführung

Zeppelin-NHB-24-Unterschrift_Matthias_Benz

Matthias Benz
Vorsitzender der Geschäftsführung
der Zeppelin GmbH

Zeppelin-NHB-24-christian-dummler

Christian Dummler
Geschäftsführer/CFO
der Zeppelin GmbH

Zeppelin-NHB-24-Unterschrift-A-Mebus

Alexandra Mebus
Geschäftsführerin/CHRO
der Zeppelin GmbH

Christian Dummler, Matthias Benz, Alexandra Mebus.

*Konzerngeschäftsführung im Jahr 2024

1 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Download
ESRS-Index