Umrechnungsfaktoren CO2-Emissionen
Für die Berechnung der CO2-Emissionen werden Emissionsfaktoren je Energieträger benötigt, um eine Umrechnung von Verbrauchszahlen in eine Emissionshöhe durchführen zu können. Die verwendeten Emissionsfaktoren für die einzelnen Energieträger sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt. Die Berechnung der CO2-Emissionen erfolgt nach dem Greenhouse Gas Standard. Es wird der Ansatz der Operational Control als Basis gesetzt. Zudem werden die Klimagase des Kyotoprotokolls bei der Berechnung der CO2-Äquivalente mit einbezogen. Die Emissionen werden aktuell nach Location-based- und Market-based-Methode ermittelt. Sofern spezifische, vom Versorger bereitgestellte Emissionsfaktoren vorliegen, werden diese für die Berechnung der Emissionswerte nach der Market-based-Methode herangezogen. Die Emissionsfaktoren stammen aus frei verfügbarer Fachliteratur und basieren auf dem „Informationsblatt CO2-Faktoren“ des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Energiequelle | Einheit | Emissionsfaktor (Kilogramm CO2-Äquivalent pro Einheit) |
Umrechnungsfaktoren |
---|---|---|---|
Benzin | kWh | 0,264 | l in kWh: Faktor 8,77 |
Bioethanol | kWh | 0,0012 | l in kWh: Faktor 7,42 |
Biogas | m3 | 0,152 | |
Diesel | kWh | 0,266 | l in kWh: Faktor 9,86 |
Erdgas | kWh | 0,201 | |
Fern- und Nahwärme | kWh | 0,28 | |
Flüssiggas | kWh | 0,239 | |
Heizöl | kWh | 0,266 | l in kWh: Faktor 10,584 |
HVO | kWh | 0,00373 | l in kWh: Faktor 9,528 |
Kältemittel R134a | kg | 1.430 | |
Kältemittel R410a | kg | 2.088 | |
Pellets | kWh | 0,01074 | |
Propangas | kWh | 0,86 | m³ in kWh: Faktor 28,106 l in kWh: Faktor 7,13 kg in kWh: Faktor 14,05 |
Steinkohle | kWh | 0,338 | |
1 Quellen: Merkblatt zu den CO2-Faktoren Energieeffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit; Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Leitungsstab Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 2019; Informationsblatt CO2-Faktoren Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Version 3.1 (Stand 01.08.2024); DEFRA 2023; Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK – Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien: Übersicht über die wichtigsten Kältemittel (Stand: 01.09.2020). |
Emissionsdaten für Strom sind stark vom Strommix abhängig, daher gibt es für jedes Land einen individuellen Emissionsfaktor:
Stromdaten (Land)2 | kg CO2e/kWh |
---|---|
Armenien | Daten von Russland |
Benelux (Belgien) | 0,152 |
Benelux (Niederlande) | 0,367 |
Brasilien | 0,210 |
China | 0,668 |
Dänemark | 0,182 |
Deutschland | 0,380 |
Frankreich | 0,057 |
Indien | 0,798 |
Italien | 0,293 |
Korea | 0,508 |
Österreich | 0,216 |
Polen | 0,730 |
Russland | 0,433 |
Saudi-Arabien | Daten von Deutschland (ähnlicher Strommix) |
Schweden | 0,033 |
Schweiz | 0,107 |
Singapur | 0,391 |
Slowakei | 0,315 |
Tadschikistan | Daten von Russland |
Tschechien | 0,495 |
Turkmenistan | Daten von Russland |
Ukraine | Daten von Russland |
Usbekistan | Daten von Russland |
Vereinigtes Königreich (UK) | 0,207 |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) | 0,370 |
2 Quelle: VDA (2024). |