Bericht zur Nachhaltigkeit 2023

CO2-Neutralität

Als stetig wachsendes Unternehmen mit vielfältigen Geschäftsfeldern wird innerhalb des Zeppelin Konzerns kontinuierlich Energie benötigt. Um die Umweltwirkungen durch den Energieverbrauch unseres Geschäftsbetriebs zu minimieren und die energie- und umweltbezogene Leistung zu verbessern, hat Zeppelin im Zuge des Effizienzgedankens strategische und operative Ziele definiert.

Fortschritte im Bereich CO2-Neutralität

Fortschritt Ziele 1 und 2
  • CO2-Neutralität im laufenden Geschäftsbetrieb bis 2030 (Scope 1 & 2 market based)
  • Reduzierung der CO2-Emissionen um 46 % bis 2027 (Basisjahr 2022, Scope 1 & 2 market based)1

Der Zeppelin Konzern hat sich das Ziel gesetzt, bis spätestens 2030 ein CO2-neutrales Unternehmen im laufenden Geschäftsbetrieb zu sein. Dabei wird „Greenwashing“ abgelehnt und Kompensationsmaßnahmen stellen die letzte Option zum Ausgleich von CO2-Emissionen dar. Die CO2-Emissionen werden einmal jährlich nach dem sogenannten Greenhouse Gas Protocol, einem weltweit anerkannten Standard, berechnet und beziehen die Emissionen aus Scope 1 & 2 mit ein. Seit 2021 werden die CO2-Emissionen nach der sogenannten Market-based- und der Location-based-Methode berechnet. Die Market-based-Methode bezieht sich auf die Emissionen des Stromversorgers bzw. eines einzelnen Stromprodukts, wohingegen sich der Location-based-Ansatz auf die durchschnittlichen Emissionsfaktoren desjenigen Landes beziehen, in dem der Stromverbrauch stattfindet. Sofern vorliegend, wurden die spezifischen Emissionsfaktoren des jeweiligen Energielieferanten für die Berechnung der CO2-Emissionen genutzt (market based).

Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die CO2-Emissionen (market based) um 5,9 Prozent reduziert. Die Hauptgründe dafür liegen in diversen Energiesparmaßnahmen, Gebäudesanierungen, dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Umstellung auf Ökostrom.

Entwicklung der CO2-Emissionen (Tonnen CO2-Äquivalente)
Entwicklung der CO<sub>2</sub>-Emissionen (Tonnen CO<sub>2</sub>-Äquivalente)

Die Umsetzung der CO2-Neutralität aus eigener Kraft heraus
ist mit hohen finanziellen Investitionen verbunden, die zum Beispiel für die
energetische Sanierung oder den Neubau von Standorten, die Installation von Photovoltaikanlagen
oder die sukzessive Umstellung auf energieeffizientere Anlagen und
Betriebsmittel entstehen. Um die Erreichung des Ziels der CO2-Neutralität
voranzutreiben, wurden im Jahr 2021 im Rahmen des Konzernstrategieaufrufs Ziele
und Maßnahmen auf Ebene der SGEs und Landesgesellschaften zur Reduzierung von
CO2-Emissionen definiert. Dazu zählt die angestrebte Umstellung auf 100 Prozent
Ökostrom innerhalb der deutschen Gesellschaften, welche beispielsweise bei
unserem größten Versorger Stadtwerk am See bis zum Jahresende 2023 erfolgreich
durchgeführt wurde. Alle weiteren Maßnahmen werden nun sukzessive bis 2030
umgesetzt. Eine genaue Beschreibung ist im Bereich Maßnahmen zu finden.

CO2-Emissionen (Scope 1 & 2)
Download(XLS, 49 kB)
Entwicklung der CO2-Emissionen (Scope 1 & 2) Einheit 2021 2022 2023
Scope 1 to CO2e 38.537 36.843 35.709
Scope 2 (location based) to CO2e 16.951 15.199 14.762
Scope 2 (market based) to CO2e 7.706 6.916 5.463
CO2-Emissionen – Scope 1 & 2 (location based) to CO2e 55.488 52.041 50.471
CO2-Emissionen – Scope 1 & 2 (market based) to CO2e 46.243 43.759 41.172
CO2-Emissionen (Scope 1 & 2) je SGE
Download(XLS, 50 kB)
SGE Einheit 2021 2022 2023
location based market based location based market based location based market based
SGE Baumaschinen Zentraleuropa to CO2e 19.788 16.871 18.383 15.653 17.734 15.044
SGE Baumaschinen Nordics to CO2e 4.131 3.648 4.933 3.628 5.006 3.305
SGE Baumaschinen Eurasia to CO2e 10.583 10.094 8.613 8.591 5.965 5.965
SGE Rental to CO2e 10.595 9.212 10.400 9.141 12.026 10.591
SGE Power Systems to CO2e 3.271 2.531 3.109 2.381 3.171 2.359
SGE Anlagenbau to CO2e 5.865 3.427 5.540 3.865 5.506 3.615
Holding to CO2e 1.255 460 1.063 500 1.063 293
Zeppelin Konzern gesamt to CO2e 55.488 46.243 52.041 43.759 50.471 41.172

Wie im Kapitel Aktuelle Schwerpunkte und Projekte erläutert, wird sich Zeppelin künftig auch für Scope-3-Emissionen Ziele setzen und diese jährlich ermitteln.

Fortschritt Ziele 3 und 4
  • Reduzierung des Energieverbrauchs um 1 % jährlich im Zeitraum von 2021 bis 2025 (Strom & Wärme)
  • Reduzierung des Energieverbrauchs (exklusive Mobilität) pro Mio. € Umsatz um 9,5 % bis 2027 (Basisjahr 2022)1

Der Gesamtenergieverbrauch ergibt sich aus den einzelnen Verbräuchen je Konzerngesellschaft und wird in Megawattstunden (MWh) angegeben2. Im Berichtsjahr 2023 ist eine Reduktion des absoluten Energieverbrauchs um 5.459 MWh (- 2,9 %) festzustellen. Den größten Anteil daran trägt ein reduzierter Strom- und Wärmeverbrauch (- 3.464 MWh). Die Hauptgründe liegen in der erfolgreichen Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen, die im Zuge der Modernisierungsstrategie an mehreren Standorten ergriffen wurden. Hinzu kommt der Umstand, dass Deutschland mit 2023 auf ein vergleichsweise mildes Jahr und einem damit einhergehenden geringen Heizbedarf zurückblickt. Somit wurde das Fortschritt Ziel 3 erreicht.

Gesamtenergieverbrauch Konzern (Megawattstunden)
Gesamtenergieverbrauch Konzern (Megawattstunden)
Gesamtenergieverbrauch je Strategische Geschäftseinheit (SGE)
Download(XLS, 39 kB)
SGE Einheit 2021 2022 2023
SGE Baumaschinen Zentraleuropa MWh 71.510 67.635 65.333
SGE Baumaschinen Nordics MWh 18.290 20.372 20.892
SGE Baumaschinen Eurasia MWh 36.046 30.829 21.303
SGE Rental MWh 37.020 37.134 42.924
SGE Power Systems MWh 11.830 11.186 11.411
SGE Anlagenbau MWh 19.602 19.052 18.789
Holding MWh 3.469 2.999 2.999
Zeppelin Konzern gesamt3 MWh 197.767 189.207 183.651
3 Gesamtenergieverbrauch ohne HVO, Ethanol und CNG
Übersicht des Energieverbrauchs je Energieart4
Download(XLS, 41 kB)
Energieart Einheit 2021 2022 2023
Verbrauch Erd-/Flüssig-/Propangas MWh 43.541 36.276 32.244
Verbrauch Fern-/Nahwärme MWh 9.405 10.189 10.165
Verbrauch Heizöl MWh 2.382 2.795 2.574
Verbrauch Diesel (Heizung) MWh 0 5 136
Gesamter Wärmeverbrauch MWh 55.328 49.265 47.119
Verbrauch Strom MWh 32.154 30.765 28.845
Verbrauch Strom (Fuhrpark) MWh - - 602
Gesamter Stromverbrauch MWh 32.154 30.765 29.447
Verbrauch Diesel (Fuhrpark) MWh 98.732 98.065 96.645
Verbrauch Diesel (Andere) MWh 1.105 616 1.258
Verbrauch Benzin MWh 9.665 9.613 7.694
Verbrauch HVO (hydrogenerated vegetable oil) MWh 0 0 9
Verbrauch Ethanol MWh 0 0 59
CNG MWh 0 0 31
Gesamter Treibstoffverbrauch MWh 109.502 108.294 105.696
Verbrauch erneuerbare Energien MWh 783 883 1.486
Gesamtenergieverbrauch MWh 197.767 189.207 183.748
Energieverbrauch exklusive Mobilität MWh - 81.529 77.314
Energieverbrauch (exklusive Mobilität) pro Mio. EUR Umsatz MWh/Mio. € Umsatz - 21,2 19,7
4 Es liegt kein Dampfenergieverbrauch vor. Kühlenergie ist im Stromverbrauch enthalten, z. B. wenn entsprechende Klimageräte betrieben werden. Es wird keine Energie nach außen an Dritte verkauft, sondern der Energieverbrauch ist auf den Eigenbedarf zurückzuführen.

Der Großteil des Energieverbrauchs ist auf den Einsatz von Treibstoffen zurückzuführen: Rund 58 Prozent des weltweiten Gesamtenergieverbrauchs wurden im Jahr 2023 durch den Diesel- und Benzinverbrauch verursacht. Dazu zählt der Verbrauch der Servicefahrzeuge für die Fahrt zum Kunden, auf die Baustelle oder zur Anlage sowie der Treibstoffverbrauch der Dienstfahrzeuge für Dienstwagenberechtigte.

Die Entwicklung der Leistungskennzahlen zeigt sowohl jährlich sinkende CO2-Emissionen als auch einen sinkenden Energieverbrauch. Für die Berechnung wurde der Gesamtenergieverbrauch und die CO2-Emissionen (Scope 1 & 2 – market based) im Verhältnis zur Mitarbeitendenanzahl (FTE) sowie zur erwirtschafteten Umsatzhöhe genutzt. Bei der Leistungskennzahl für Ziel 4 wird der Gesamtenergieverbrauch exklusive Mobilität zugrunde gelegt. Der Gesamtenergieverbrauch exklusive Mobilität hat sich im Verhältnis zum Umsatz um 7,5 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2022 reduziert. Damit konnte das neue Zwischenziel erreicht werden.

Entwicklung der Leistungskennzahlen CO2-Intensität und Energieverbrauch
Entwicklung der Leistungskennzahlen CO<sub>2</sub>-Intensität und Energieverbrauch

Maßnahmen im Jahr 2023

Modernisierungsstrategie der Standorte

Der Zeppelin Konzern hat sich das Ziel gesetzt, bis spätestens 2030 ein klimaneutrales Unternehmen zu sein. Das bededeutet für den Immobilienbereich, dass keine CO2-Emissionen mehr
aus dem Betrieb der von Zeppelin genutzten Gebäude freigesetzt werden dürfen. Die hierfür verabschiedete CSR-Strategie zur Modernisierung der Bestandsstandorte setzt auf fünf wesentliche Maßnahmen: Isolierung der Gebäudehülle, Modernisierung der Gebäudetechnik, Einsatz von Photovoltaikanlagen und (falls möglich) Geothermie sowie Elektromobilität. Ferner werden Maßnahmen zur Reduzierung des Frischwasserverbrauchs umgesetzt. Auch alle anstehenden Neubauprojekte folgen bei deren Planung und Realisierung den Vorgaben der Klimaneutralität. Im Rahmen der CSR-Aktivitäten wurde auch das Projekt „Smart Meter“ zur digitalen Erfassung und Bewertung aller Verbrauchsdaten (Strom, Wasser, Gas) an den Standorten gestartet. Hiermit werden zudem die Verbräuche weiter optimiert.

2023 wurde mit der Modernisierung der Ludwig-Dürr-Halle in Friedrichshafen begonnen
2023 wurde mit der Modernisierung der Ludwig-Dürr-Halle in Friedrichshafen begonnen
229.000 kWh grüner Strom: Den erzeugt die PV-Anlage am Standort von Zeppelin Armenien, die 2023 neu installiert wurde
229.000 kWh grüner Strom: Den erzeugt die PV-Anlage am Standort von Zeppelin Armenien, die 2023 neu installiert wurde

Neubau Standort Eschweiler

Endes des Jahres 2023 wurde der Neubau an unserem rund 24.000 Quadratmeter großen Standort in Eschweiler in Betrieb genommen. Das Gebäude, welches von zwei Zeppelin Gesellschaften genutzt wird, ist mit einer modernen Luftwärmepumpe ausgestattet, die für eine effiziente Beheizung der Büro- und Werkstattflächen sorgt. Der hierfür benötigte Strom stammt aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen. Neben den hohen energetischen Standards ist zudem die Waschhalle mit einer ressourcenschonenden Technologie ausgestattet worden (siehe hierzu 8.3 Reduktion des Wasserverbrauchs).

Der Neubau am Standort Eschweiler ist mit modernen, klimafreundlichen Technologien ausgestattet
Der Neubau am Standort Eschweiler ist mit modernen, klimafreundlichen Technologien ausgestattet

E-Mobilität bei Zeppelin

Zum 1. Januar 2021 hat der Zeppelin Konzern Elektro- und Hybridfahrzeuge in den Fuhrpark deutscher Gesellschaften aufgenommen. Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb sind deutlich emissionsärmer als jene mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Daher kann Zeppelin seine CO2-Emissionen, die in großen Teilen durch den Fuhrpark verursacht werden, deutlich reduzieren. Gegenüber dem Vorjahr wurde der Anteil an Elektro- und Hybridfahrzeugen bei den konzernweiten Dienstfahrzeugen (PKW) von 8 auf 14 Prozent erhöht. Elektrisch betriebene Dienstfahrzeuge hatten dabei mit 95 neuen Fahrzeugen (+ 194 %) den größten Zuwachs. Im Bereich der Servicefahrzeuge wurde ein Pilotprojekt für die Umstellung auf Elektroantrieb initiiert. Geladen werden die Elektrofahrzeuge über das sich im Aufbau befindende Ladenetz bei Zeppelin. Im Jahr 2023 verfügt der Zeppelin konzernweit an seinen Standorten über 283 E-Ladestationen. Im Rahmen der Modernisierungsstrategie werden in den nächsten Jahren sukzessive weitere Standorte mit Ladesäulen ausgerüstet.

1 Zielanpassung gegenüber Vorjahr: Zwischenziel neu ergänzt.
2 Der gezeigte Gesamtenergieverbrauch enthält einen geringen Prozentsatz an Hochrechnungen (weniger als 5 %).

Download
GRI Index