Bericht zur Nachhaltigkeit 2023

Zeppelin Konzern Bericht zur Nachhaltigkeit 2023

Im Namen der Konzerngeschäftsführung

Unser Ziel ist es, Treiber einer nachhaltigen Transformation unserer Branchen zu sein. Hierfür bieten wir unseren Kunden Produkte, Dienstleistungen und Prozesse mit Mehrwert für Umwelt, Klima und Mitarbeitende.

Ökonomische Nachhaltigkeit

Erfolg durch
Nachhaltigkeit
Ökonomische Nachhaltigkeit ist für Zeppelin Grundvoraussetzung für die langfristige Absicherung des wirtschaftlichen Erfolgs sowie dem Erhalt und Ausbau unserer Wettbewerbsfähigkeit.
3,9 Mrd.
Euro Umsatz
A-
erhielt Zeppelin als Gesamtnote im Rahmen eines unabhängigen Corporate Issuer Ratings der Creditreform Rating AG
352
Ideen sind bei Zeppelin im Rahmen des Ideenmanagements Z IDEA eingegangen
9.860
Mitarbeitende nahmen an den konzernweiten Compliance-Schulungen teil
7.871
Mitarbeitende nahmen an der Datenschutzschulung teil
60 %
Teilnahmequote am freiwilligen CSR E-Learning
Unsere Ziele
Wir begreifen jede Herausforderung als Chance und arbeiten mit gezielten CSR-Initiativen und gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern daran, unsere Ziele zu erreichen.
Lesen Sie darüber
Hohe Schulungsrate im Bereich Compliance von über 90 %
Vermeidung von Datenschutzverstößen durch gezielte Information und Schulung unserer Mitarbeitenden
Hohe Schulungsrate zum Integrierten Managementsystem (IMS) und zu CSR: über 50 %
Erweiterung des Angebots an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen

    Gesellschaftliche Verantwortung

    Wie wir die Welt
    um uns herum gestalten
    Neben der ökologischen und ökonomischen Verantwortung nimmt das gesellschaftliche und soziale Engagement einen hohen Stellenwert ein. Als attraktiver Arbeitgeber unterstützt und fördert Zeppelin die Mitarbeitenden, um sie langfristig für das Unternehmen zu begeistern.
    10.189
    Mitarbeitende im Zeppelin Konzern
    95,8 %
    beträgt die konzernweite Gesundheitsquote
    9,6 Jahre
    durchschnittliche Betriebszugehörigkeit
    18 %
    Frauenanteil innerhalb des Zeppelin Konzerns
    392
    Auszubildende im Zeppelin Konzern
    1,2 Mio.
    Euro spendete der Zeppelin Konzern im Jahr 2023
    Unsere Ziele
    Neben unseren ökonomischen und ökologischen Zielen, schaffen wir für unsere Mitarbeitenden bestmögliche Arbeitsbedingungen im Rahmen umfassender Sozialstandards, betrieblicher Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen und fairen Entwicklungsmöglichkeiten.
    Lesen Sie darüber
    Halten der durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit auf einem Niveau von mind. 9,3 Jahren
    Erhöhung des Frauenanteils auf mind. 20 % bis 2025
    Reduzierung der Arbeitsunfallquote um jährlich 10 % bis 2025
    Spenden im Verhältnis zum Konzernergebnis jährlich bei mindestens 0,5 - 1 %

      Ökologische Nachhaltigkeit

      Unser Planet,
      unsere Verantwortung
      Ökologische Nachhaltigkeit ist für Zeppelin Grundvoraussetzung für einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Dies entspricht dem Grundsatz des Unendlichkeitsprinzips, das in Zeppelins Wesen als Stiftungsunternehmen verankert ist.
      5,9 %
      weniger CO2-Emissionen im Vergleich zum Vorjahr
      4,3 %
      weniger Strom- und Wärmeverbrauch im Vergleich zum Vorjahr
      10,7 %
      weniger Frischwasserverbrauch im Vergleich zum Vorjahr
      3,7 %
      weniger Abfälle im Vergleich zum Vorjahr
      Unsere Ziele
      Ökologische Nachhaltigkeit zielt darauf ab, die Umwelt und unsere natürlichen Ressourcen zu schonen. Wir pflegen deshalb einen bewussten Umgang mit Wasser, Energie und endlichen Rohstoffen. Gleichzeitig ist es unser Ziel, klima- und umweltschädliche Emissionen zu senken.
      Lesen Sie darüber
      CO2-Neutralität im laufenden Geschäftsbetrieb bis 2030
      (Scope 1 & 2)
      Reduzierung des Energieverbrauchs um 1 % jährlich von 2021 bis 2025 (Strom und Wärme)
      Reduzierung des Frischwasserverbrauchs um 30 % bis 2030 (Basisjahr 2022)
      Größtmögliche Ressourceneffizienz durch Vermeidung und Reduzierung von Abfällen